Am 17.9. war es endlich soweit und die Warterei auf den Ultraschall ging dem Ende zu…
Ich bin mit einem guten Gefühl auf die Wey Farm in Woking gefahren, zu Sam Wilkinsons, einer Ultraschall Spezialistin, die mir von vielen empfohlen wurde.
Trotz diesem guten Gefühl war ich ziemlich aufgeregt als Sam uns in den kleinen dunklen Raum bat, mit dem großen schwarz weißen Bildschirm auf dem Tisch. Das ganze ging dann recht schnell – Lia durfte stehen bleiben (was ich sehr nett fand, da völlig stressfrei), Sam rieb Gel auf ihren Bauch und drauf mit dem Schallgerät. Keine Sekunde später sagte sie zu mir: “oh yes – pregnant.” – war wohl nicht zu übersehen. Sie zählte im Stillen und war sich letztendlich sehr sicher: “she’s got 7 in there… full house!” – wow, 7?! Und sie sind schon 2 Tage weiter in der Entwicklung als gedacht.
So schön die kleinen Jellies auf dem Bildschirm zu sehen, ein tolles Gefühl! Da wir nun Gewissheit haben, können wir uns ab jetzt so richtig auf die Welpenzeit freuen.
Los geht es mit regelmäßigen Berichten und Fotos.
Eigentlich kann ich schon seit mehreren Tagen deutliche Veränderungen an ihr feststellen. Ihr Fell ist viel weicher und dicker. Die Haare an den Flanken stehen etwas ab und ihr Bauch fühlt sich zwar noch nicht größer, aber irgendwie etwas praller an. Die Zitzen sind deutlich vergrößert und pink.
Appetit hat sie wie eine Wahnsinnige, wobei wir letzte Woche auch Tage dabei hatten, da wollte sie gar nichts essen. Kleine Übelkeiten stehen also auch auf dem Programm, hält sich aber sehr in Grenzen bisher.
Essen gibt es zu Lia’s Enttäuschung noch nicht wirklich mehr. Wir sind etwas großzügiger mit Zwischendurch-Keksen und sie bekommt zusätzlich etwas Ziegenmilch und Sardinen. Auf die Spaziergänge geht sie natürlich nach wie vor mit, nimmt sich aber zwischendurch etwas zurück, wenn die anderen um die Wette fetzen. Das Training haben wir auch runtergeschraubt – wir machen den ein oder anderen Clickerkram und Detail-Fummel-Arbeit, aber nichts was Tempo oder zu viel körperliche Anstrengung fordert. Dafür darf sie nun 2-3 Mal die Woche in den Pool. Schwimmen (solange die Hündin sich auch hier nicht überanstrengt) ist sehr, sehr gut für tragende Hündinnen und ich nutze die Einheiten in unserem eigenen Hydroptherapy-Pool um sie fit zu halten, Bauchmuskulatur zu stärken, sowie zur Entspannung – inklusive ausgiebiger Massage-Einheiten.
Lia ist quasi im Wellness-Urlaub und ich kann euch sagen – sie findet das super 😉
Hier ein kleines Vergleichs-Bild. Wird es ab jetzt einmal die Woche geben.
September 23rd, 2014 at 8:15 am
Spannend!
Alles Gute wünsch ich euch! Klingt, als hättest du alles bestens im Griff 😉